£14.50
Diese epischen Memoiren erzählen die fesselnde und außergewöhnliche Geschichte von Sohails Eltern und Großeltern, deren Leben von vier bedeutenden Ereignissen des 20. Jahrhunderts überschattet wurde: dem Ersten Weltkrieg, der Weltwirtschaftskrise, der Teilung Indiens und dem Holocaust.
Seine Eltern waren durch ihren Geburtsort, ihre Herkunft, ihren Glauben, ihre Sprache und ihr Alter getrennt, aber ihre gemeinsame Erfahrung eines unvorstellbaren Verlustes und Umbruchs brachte sie schließlich in London zusammen.
Ihre Liebesgeschichte war kompliziert und unkonventionell, aber hielt stand. Sie ist ein Zeugnis großer Menschlichkeit, die Tragödien und Widrigkeiten überwindet.
Sie heirateten 1948 in Karatschi, nur wenige Monate nach der turbulenten Gründung Pakistans und wenige Tage vor der Gründung Israels, der Heimat ihres jeweiligen Glaubens. Und in einer Zeit, in der Juden und Muslime unsägliche Gewalt gegeneinander verüben, könnte diese Geschichte nicht ergreifender sein.
Sohails eindringliche Prosa gibt einen sehr persönlichen Einblick in die Reise seiner Familie, die Kontinente und Kulturen umspannt. Er zeigt die schrecklichen Folgen von Krieg und gewalttätigem Extremismus sowie die Schwierigkeiten von Einwanderern und Flüchtlingen auf, die auch heute noch sehr aktuell sind. Diese kraftvolle, zum Nachdenken anregende Hommage enthüllt erstaunliche Entdeckungen, erstaunliche Zufälle und eine sich wiederholende Geschichte, die teilweise erschütternd, häufig emotional und manchmal amüsant ist.
Veröffentlicht von Daisa Publishing (UK)
ISBN 978-1-915200-49-5
508 Seiten und 200 Abbildungen